Geschichte der Arbeitsgruppe „Schmetterlingskinder Leipzig“
| 10.09.2003 | Projektstart |
| Gründungsveranstaltung am Städtischen Klinikum „St. Georg“ | |
| Jan. 2004 | Unterteilung in 3 Teilprojekte |
| 1. Organisation und Gestaltung der Trauerfeier | |
| 2. Organisation des Begräbnisplatzes | |
| 3. Öffentlichkeitsarbeit | |
| Apr. 2004 | Erste Gespräche mit Künstlern zur Gestaltung des Begräbnisplatzes |
| Juli 2004 | Besichtigung der Grabstelle, Messungen der Anlage mit Hilfe einer kleinen Projektgruppe, Künstlerin und Friedhofsmitarbeiter auf dem Lindenauer Friedhof |
| Sept. 2004 | Arbeitsgruppe „Schmetterlingskinder“ stellt sich unter das Dach des Hospizvereins Leipzig e.V. |
| Nov. 2004 | Entscheidung für die Gestaltung des Begräbnisplatzes durch die Künstlerin Juliane Scholz |
| Beginn der Gespräche mit der Friedhofsverwaltung über Genehmigungsverfahren, Zuständigkeiten und erforderlicher Kostenzusagen | |
| 03.06.2005 | 1. Trauerfeier & Beerdigung für verstorbene Kinder |
| 05.10.2005 | Offizielle Einweihung des Begräbnisplatzes („Garten der Erinnerung“) |
| 21.11.2005 | Verleihung des Ökumenepreises an die AG Schmetterlingskinder |
| seit 2005 | 2 Bestattungen pro Jahr |
| seit 2007 | 3 Bestattungen pro Jahr |
| 16.03.2009 | Verleihung des TOP Stempels in der Leipziger Pfeffermühle („TOP Magazin Leipzig“) |
| 25.04.2009 | Wegesteinverlegung auf dem Lindenauer Friedhof |
| Sept. 2010 | Erweiterung des Ruhegartens, Installation einer Solaranlage und der Wasserzuleitung zum Brunnen |
| Apr. – Juni 2011 | Sanierung des Brunnens, Installation der Springbrunnenanlage |
| Mai 2013 | Änderung des Personenstandsrechtes § 31, |
| Sept. 2013 | Wanderausstellung der AG anlässlich des 10jährigen Bestehens |
| Jahr 2020 | erfolgreiche Teilnahme an der Ferry Porsche Challenge |
| Feb. 2021 | Wanderausstellung mit meditativen Fotos und Texten zum Ruhegarten der Schmetterlingskinder in der Bethlehemgemeinde Leipzig |
| Juni 2021 | Wanderausstellung mit meditativen Fotos und Texten zum Ruhegarten der Schmetterlingskinder in der Universitätsklinik Leipzig |
| Mai 2024 | Teilnahme am Fachtag Sterben, Tod und Trauer in der Leipziger Propstei St. Trinitatis und Ausrichtung eines Workshops zum Thema „Wenn ein Kind stirbt, wenn ein Kind trauert“ |
| August 2024 | Teilnahme am Mementotag 2024 auf dem Nikolaikirchhof Leipzig mit einem Infostand |